Städtepartnerschaft Kisbér - Eslohe
Seit dem 3. Oktober 1992 besteht die Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Kisbér in Ungarn und der Gemeinde Eslohe (Sauerland). Geboren wurde die Idee am Tag der Deutschen Einheit im Jahre 1990, bei dem Csilla Freifrau von Böselager die Festrede hielt. Frau von Böselager, zum damaligen Zeitpunkt Vorsitzende des Ungarischen Malteser-Caritas-Verbandes, war maßgeblich daran beteiligt, als im Jahre 1989 das ungarische Volk mit der Öffnung der Grenze für das Ostdeutsche Volk den eisernen Vorhang zerriss und damit in besonderer Weise dazu beigetragen hat, in Europa und der Welt den Frieden zu sichern und Millionen von unterdrückten Menschen den Weg in die Freiheit zu ermöglichen.
In der geschlossenen Vereinbarung wurde festgelegt, dass die Partnerschaft als Beitrag zu einem vereinten Europa und zum Frieden zwischen den Menschen in Ost und West dienen soll. Die Einwohner beider Städte bzw. Gemeinden sollen ihre Beziehungen pflegen und durch aktives Mitwirken zur Verwirklichung der Partnerschaft auf möglichst vielen Gebieten beitragen.
In über 20 Jahre gelebter Partnerschaft wurden die unterschiedlichsten Aktivitäten durchgeführt. Beispielhaft zu nennen sind die Begegnungen beider Räte in Kisbér und Eslohe, Besuche verschiedener Vereine sowie ein regelmäßiger Schüleraustausch. Besondere Höhepunkte waren bisher der gemeinsam gestaltete Esloher Frühling im Jahre 2004, die Europakonferenz im Jahre 2008 sowie das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft, welches im September 2012 im Rahmen des Gemeindeschützenfestes gefeiert wurde. Nicht zu vergessen sind die persönlichen Kontakte, die über die Jahre entstanden sind.
Die Homepage der Partnerstadt Kisbér finden Sie hier