Stadtführung durch den historischen Stadtkern in Schmallenberg

Der Verkehrsverein Schmallenberg e.V. lädt zu einer Stadtführung unter dem Motto "Straßen, Wege, Häuser und Skulpturen, ein Spaziergang durch die Vergangenheit Schmallenbergs" ein.

Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Geschichtssäule vor der Stadthalle.

Die Führung ist für Inhaber der Schmallenberger Sauerland Card kostenlos, für alle anderen Teilnehmer wird ein Beitrag von 5,00 € erhoben.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Begebt euch mit einem unserer erfahrenen Stadtführer auf eine interessante, lehrreiche und spannende Reise in die Vergangenheit und Gegenwart unserer historischen Altstadt.

Die wunderschöne, geschichtsreiche Bürgerstadt Schmallenberg, mit seinem einheitlichen Architekturbild in der Altstadt, laden zu einem Bummel durch die liebevoll gepflegten Gassen und Straßen Schmallenbergs mit vielen schönen restaurierten Fachwerkhäusern ein.

Aber auch sonst laden viele Geschäfte und schöne Cafes zum Verweilen ein.

In das Stadtbild passen sich Kunstobjekte in Form von Skulpturen aus der Stadtgeschichte Schmallenbergs ein.

Treffen ist an der Geschichtssäule an der Stadthalle. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Für Gäste mit der Sauerlandcard ist die Führung kostenlos.

Für alle anderen Teilnehmer wird ein Beitrag von 5€ vor Ort erhoben.

Termine

  • 20.05.23 10:30 - 12:00 Uhr
  • 27.05.23 10:30 - 12:00 Uhr
  • 03.06.23 10:30 - 12:00 Uhr
    weitere Termine...

Veranstaltungskalender

Ab sofort beinhaltet der Veranstaltungskalender alle Veranstaltungen aus der Region Eslohe und Schmallenberg.

Es können ebenfalls die Regionen Meschede und Arnsberg hinzugeschaltet werden.

Hier gemeldete Veranstaltungen erscheinen auch parallel im Kalender der Stadt Schmallenberg und des Schmallenberger Sauerland Tourismus.

Im Veranstaltungskalender können öffentliche Veranstaltungen bekannt gegeben werden.

Die Freigabe im Veranstaltungskalender erfolgt durch die Gemeindeverwaltung bzw. des Schmallenberger Sauerland Tourismus.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Veröffentlichung im Veranstaltungskalender keine behördliche Genehmigung ersetzt.